Batterierücknahme: Störungen bei Abholungen

23. February 2023
  • Ausfall einer Sortieranlage legt weiterhin die Batterierücknahme lahm
  • Verschiedene Faktoren verschärfen die Situation
  • RLG REBAT ergreift Maßnahmen zur Entlastung betroffener Rücknahmestellen

Aschheim b. München, den 23.02.2023, Der Ausfall einer Sortier- und Verwertungsanlage hat weitreichende Folgen für die Batterierücknahme. Neben fehlenden Lagerkapazitäten führt der Mangel an Rohstoffen für die Behälterproduktion zu einem Stau bei der Abholung, der insbesondere die Rücknahmestellen vor außerplanmäßige Herausforderungen stellt.

Zuspitzung durch traditionell hohes Sammelvolumen zum Jahresanfang

Das Batterierücknahmesystem REBAT der RLG Systems GmbH ist ebenso wie andere Rücknahmesysteme vom Ausfall einer der größten Sortier- und Verwertungsanlagen betroffen. Verschärft wird die Situation durch das zum Jahresanfang traditionell hohe Sammelvolumen. Darüber hinaus können aufgrund erheblicher Lieferengpässe keine zusätzlichen Behälterkapazitäten aufgebaut werden.

Wieder-Inbetriebnahme erst nach Neugenehmigung durch Behörden

Für die Wiederaufnahme des Betriebs in der betroffenen Sortier- und Verwertungsanlage ist eine Neugenehmigung durch die Behörden erforderlich. „Wir gehen davon aus, dass sich der Stau zügig auflösen lässt, sobald diese vorliegt.“, kommentiert Andreas Kröniger, EVP Reverse Logistics Group. Alternativen, wie eine Umleitung auf ausländische Sortier- und Recyclinganlagen, sind aufgrund von Genehmigungsprozessen ebenfalls nicht ohne weiteres möglich. Kröniger: „Wir bitten die Betroffenen um Verständnis und können ihnen versichern, mit Hochdruck an Maßnahmen zu arbeiten, um sie zu entlasten.“

Kontakt:

REBAT:           
Hotline
Tel: +49 89 490 49 521
Mail: rebat@rev-log.com

Presse:          
Georg Empl, Marketing Manager
Tel: +49 89 490 49 152
Mail: georg.empl@rev-log.com

Aktuelles

Batterierücknahme: Störungen bei Abholungen

Aschheim b. München, den 23.02.2023, Der Ausfall einer Sortier- und Verwertungsanlage hat weitreichende Folgen für die Batterierücknahme. Neben fehlenden Lagerkapazitäten führt der Mangel an Rohstoffen für die Behälterproduktion zu einem Stau bei der Abholung, der insbesondere die Rücknahmestellen vor außerplanmäßige Herausforderungen stellt. Zuspitzung durch traditionell hohes Sammelvolumen zum Jahresanfang Das Batterierücknahmesystem REBAT der RLG Systems […]

Read More
Internationaler Tag der Batterie: Trends und Herausforderungen

Am 18. Februar feiern wir den Internationalen Tag der Batterie zu Ehren des Erfinders der Batterie, Alessandro Volta. Seitdem sind Batterien aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie treiben alles an, von Autos und Smartphones bis hin zu Systemen für erneuerbare Energien. Wir nehmen den Internationalen Tag der Batterie zum Anlass aktuelle Trends und […]

Read More
Die neue Batterie-Verordnung: Das soll sich ändern

Hintergrund Das EU-Parlament und der EU-Rat haben sich am 9.12.22 auf Eckpunkte der neuen EU-Batterieverordnung verständigt. Ziel der 2020 angestoßenen Gesetzesänderung ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft und eine Verringerung der ökologischen und sozialen Auswirkungen über den gesamten Batterielebenszyklus hinweg. Die Batterieverordnung soll die Batterierichtlinie 2006/66/EG ersetzen. Einführung neuer Batteriearten Mit der Einführung von LMT-Batterien (light […]

Read More
BACK TO MAIN NEWS
menucross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram