Batterierücknahme: Störungen bei Abholungen

23. February 2023
  • Ausfall einer Sortieranlage legt weiterhin die Batterierücknahme lahm
  • Verschiedene Faktoren verschärfen die Situation
  • RLG REBAT ergreift Maßnahmen zur Entlastung betroffener Rücknahmestellen

Aschheim b. München, den 23.02.2023, Der Ausfall einer Sortier- und Verwertungsanlage hat weitreichende Folgen für die Batterierücknahme. Neben fehlenden Lagerkapazitäten führt der Mangel an Rohstoffen für die Behälterproduktion zu einem Stau bei der Abholung, der insbesondere die Rücknahmestellen vor außerplanmäßige Herausforderungen stellt.

Zuspitzung durch traditionell hohes Sammelvolumen zum Jahresanfang

Das Batterierücknahmesystem REBAT der RLG Systems GmbH ist ebenso wie andere Rücknahmesysteme vom Ausfall einer der größten Sortier- und Verwertungsanlagen betroffen. Verschärft wird die Situation durch das zum Jahresanfang traditionell hohe Sammelvolumen. Darüber hinaus können aufgrund erheblicher Lieferengpässe keine zusätzlichen Behälterkapazitäten aufgebaut werden.

Wieder-Inbetriebnahme erst nach Neugenehmigung durch Behörden

Für die Wiederaufnahme des Betriebs in der betroffenen Sortier- und Verwertungsanlage ist eine Neugenehmigung durch die Behörden erforderlich. „Wir gehen davon aus, dass sich der Stau zügig auflösen lässt, sobald diese vorliegt.“, kommentiert Andreas Kröniger, EVP Reverse Logistics Group. Alternativen, wie eine Umleitung auf ausländische Sortier- und Recyclinganlagen, sind aufgrund von Genehmigungsprozessen ebenfalls nicht ohne weiteres möglich. Kröniger: „Wir bitten die Betroffenen um Verständnis und können ihnen versichern, mit Hochdruck an Maßnahmen zu arbeiten, um sie zu entlasten.“

Kontakt:

REBAT:           
Hotline
Tel: +49 89 490 49 521
Mail: rebat@rev-log.com

Presse:          
Georg Empl, Marketing Manager
Tel: +49 89 490 49 152
Mail: georg.empl@rev-log.com

Aktuelles

REBAT Erfolgskontrolle 2022 – ausführlich und in Gänze

Aschheim/München, 30.05.2023 | REBAT, das Batterierücknahmesystem der Reverse Logistics Group, veröffentlicht seine Erfolgskontrolle für das Jahr 2022 fristgerecht gemäß §15 BattG auf seiner Website. Sie enthält ausführliche Daten zu den bereits veröffentlichten Kennzahlen, wie der um 15,5% gestiegenen Sammelmenge von 17.858 Tonnen (t) undder mit 53,01% abermals deutlich übertroffenen Ziel-Sammelquote von 50%. Brutto lag letztere […]

Read More
Erfolgskontrolle 2022: REBAT weiterhin im Plus

Aschheim/München, 05.05.2023 | REBAT, das europaweit führende Rücknahmesystem für Gerätebatterien der Reverse Logistics Group, konnte seine Sammelergebnisse erneut verbessern. Die Sammelmenge lag 2022 bei 17.858 Tonnen (t), was einem Plus von 2.394 t bzw. 15,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die seit 2021 gesetzlich vorgeschriebene Sammelquote von 50% wurde mit 55,33% (brutto) abermals deutlich übertroffen. Durch […]

Read More
Batterierücknahme: Massnahmen haben gegriffen

Aschheim b. München, den 31.03.2023, Der RLG REBAT ist es gelungen, die Folgen des Ausfalls einer Sortier- und Verwertungsanlage erfolgreich abzufedern; die Abholungen können fristgerecht erfolgen. Gelungen ist dies in erster Linie durch ein konsequentes und rechtzeitiges Krisenmanagement. Problem erkannt – Gefahr beschränkt Mit Bekanntwerden des Ausfalls einer Sortier- und Verwertungsanlage hat die RLG REBAT […]

Read More
BACK TO MAIN NEWS
menucross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram