Internationaler Tag der Batterie: Trends und Herausforderungen

17. February 2023

Am 18. Februar feiern wir den Internationalen Tag der Batterie zu Ehren des Erfinders der Batterie, Alessandro Volta. Seitdem sind Batterien aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie treiben alles an, von Autos und Smartphones bis hin zu Systemen für erneuerbare Energien. Wir nehmen den Internationalen Tag der Batterie zum Anlass aktuelle Trends und Herausforderungen im Batteriemarkt aufzuzeigen.

Der weltweite Batteriemarkt wurde im Jahr 2022 auf 104,31 Mrd. USD geschätzt, und es wird erwartet, dass er von 2023 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,8 % wachsen wird. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Vielfalt der Anwendungen für Batterien angetrieben. Ein gutes Beispiel dafür ist der weit verbreitete Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen. Darüber hinaus sind Batterien für die Energiespeicherung in Haushalten, Unternehmen und Gemeinden von entscheidender Bedeutung, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend durch neue Technologien und höheren politischen Druck fortsetzen wird.

Mit dem wachsenden Markt und den zahlreichen Anwendungen von Batterien erlebt die Branche eine größere Vielfalt an Materialien, die in der Batterieproduktion verwendet werden, um den höheren Bedarf und die unterschiedlichen Anforderungen der Einsatzgebiete zu decken. Wurden in der Vergangenheit vor allem Blei und Nickel-Cadmium verwendet, so gewinnen seit einigen Jahren andere Batterietypen an Bedeutung. Dazu gehört neben den bereits erwähnten Lithium-Ionen-Batterien auch der Einsatz von Festkörperbatterien, die eine höhere Energiedichte bieten.

In dem Maße, wie die Batterieindustrie wächst, wächst auch der Bedarf an einer angemessenen Behandlung der Batterien. Batterien enthalten giftige Stoffe wie Blei, Cadmium und Quecksilber, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädigen können, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Daher ist sicheres Recycling von Batterien unerlässlich, um die Auswirkungen von Batterieabfällen auf die Umwelt zu verringern und wertvolle Materialien für die Wiederverwendung zurückzugewinnen.

REBAT bietet eine breiten Palette von Lösungen zum verantwortungsvollen Umgang mit Batterien und deren Recycling. Wir ermutigen jeden, den Internationalen Batterietag zu feiern und mit uns nachhaltiges Batterierecycling voranzutreiben. Gemeinsam können wir die Umwelt positiv beeinflussen und die Zukunft der Batterieindustrie entscheidend gestalten.

Aktuelles

Batterierücknahme: Störungen bei Abholungen

Aschheim b. München, den 23.02.2023, Der Ausfall einer Sortier- und Verwertungsanlage hat weitreichende Folgen für die Batterierücknahme. Neben fehlenden Lagerkapazitäten führt der Mangel an Rohstoffen für die Behälterproduktion zu einem Stau bei der Abholung, der insbesondere die Rücknahmestellen vor außerplanmäßige Herausforderungen stellt. Zuspitzung durch traditionell hohes Sammelvolumen zum Jahresanfang Das Batterierücknahmesystem REBAT der RLG Systems […]

Read More
Internationaler Tag der Batterie: Trends und Herausforderungen

Am 18. Februar feiern wir den Internationalen Tag der Batterie zu Ehren des Erfinders der Batterie, Alessandro Volta. Seitdem sind Batterien aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie treiben alles an, von Autos und Smartphones bis hin zu Systemen für erneuerbare Energien. Wir nehmen den Internationalen Tag der Batterie zum Anlass aktuelle Trends und […]

Read More
Die neue Batterie-Verordnung: Das soll sich ändern

Hintergrund Das EU-Parlament und der EU-Rat haben sich am 9.12.22 auf Eckpunkte der neuen EU-Batterieverordnung verständigt. Ziel der 2020 angestoßenen Gesetzesänderung ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft und eine Verringerung der ökologischen und sozialen Auswirkungen über den gesamten Batterielebenszyklus hinweg. Die Batterieverordnung soll die Batterierichtlinie 2006/66/EG ersetzen. Einführung neuer Batteriearten Mit der Einführung von LMT-Batterien (light […]

Read More
BACK TO MAIN NEWS
menucross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram